Das Kaiviertel feiert von 1.-2. Juni 2012. Happy Birthday Universität Salzburg

Uni-Professoren geben am Samstag um 14.30 Uhr Musikstuecke aus der Bretagne, Irland und Schottland zum Besten.
Uni-Professoren geben am Samstag um 14.30 Uhr Musikstuecke aus der Bretagne, Irland und Schottland zum Besten (Foto: Salzburger Altstadt)

7 Bühnen, 30 Bands und das alles bei freiem Eintritt: Das 4. Kaiviertelfest lockt wieder mit jeder Menge Programm und musikalischen Hochgenüssen auf die Plätze und Gassen zwischen Mozart- und Kajetanerplatz.

Anlässlich des 50 Jahr-Jubiläums der Paris-Lodron-Universität Salzburg verwandelt sich die Salzburger Altstadt am kommenden Wochenende in eine gastronomische Festmeile. Den Auftakt des Kaiviertelfests machen Florian Zack und Band am Freitag um 17 Uhr auf der Bühne am Papagenoplatz.

Langweilig wird es an diesem Wochenende im Kaiviertel bestimmt nie: die Bühnen in der Kaigasse, am Papagenoplatz, am Haslauerplatz, am Kajetanerplatz und in der Chiemseegasse sorgen für jede Menge musikalische Unterhaltung, während die internationale Gastronomie keine Wünsche offen lässt und die Vielfalt aus über 100 Geschäften mit zahlreichen Schnäppchen zum Gustieren und Flanieren einlädt.

Rhythmisch-groovige Gitarrenriffs und schmeichelnde Piano- und Hammondsounds der Blueswuzln, Jazz und Swing der Schteg Brass oder Feelgood-Musik von Maalo & The Funk Fellows sorgen für beste Stimmung unter den FestbesucherInnen.

Uni hautnah erleben

Im Rahmen des Kaiviertel- und des Universitäts-Altstadt-Festes zeigen am Samstag Uni-Professoren, dass sie neben Wissen auch musikalisches Rhythmusgefühl vermitteln können. „Heiße“ keltische Klänge von der irischen Rahmentrommel, Flöten, Akkordeon, Fiddle und Whistle gibt es von der Band Kerlarec zu hören, während die Uni-Professoren mit ihrer Band „Wir-4“ Hits der 70er, 80er und 90er-Jahre zum Besten geben. Die BesucherInnen begeben sich an diesen zwei Tagen auf eine musikalische Reise von Österreich über Schottland bis hin nach Südamerika.
Wer selbst das Tanzbein schwingen möchte, hat am Samstag um 17 Uhr am Tanzboden Kaigasse-Krotachgasse die einzigartige Möglichkeit, Walzer, Quickstep und mehr von „Dancing Star“ Florian Gschaider und Tanzprofi Manuela Stöckl persönlich zu lernen. Ob am Universitätsplatz, im Kaiviertel oder im neuen Uni-Park Nonntal: Am Freitag und Samstag erleben FestbesucherInnen auf einem Wissenspfad durch die Altstadt im Rahmen von fast 100 Veranstaltungen Literatur, Musik, Genuss, Entspannung, Tanz, Kinderprogramm und völlig neue Eindrücke der Universitätsstadt Salzburg.

Gesamtprogramm unter: www.salzburg-altstadt.at

Related Posts

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Achtsame Hautpflege geht weit über die rein kosmetische Komponente hinaus. Wer seine Haut mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgt, unterstützt nicht nur deren natürliche Schutzfunktion, sondern steigert gleichzeitig das allgemeine Wohlgefühl.…

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024