Mini-Salzburg: Spielstadt in der Eisarena im Salzburger Volksgarten

LHF Gabi Burgstaller zu Besuch in der Kinderstadt Mini Salzburg im Volksgarten
LHF Gabi Burgstaller zu Besuch in der Kinderstadt Mini Salzburg im Volksgarten (Foto: LPB/Neumayr/MMV )

Die Spielstadt „Mini-Salzburg“ feiert in diesem Jahr das Fünf-Jahre-Jubiläum. Dazu gibt es ein eigenes Festprogramm und einige Neuerungen: Die Geldscheine zeigen eine Saletti-Sonderedition mit dem Bildnis berühmter Salzburger/innen.

Die jungen Besucher/innen können noch bis einschließlich 16.07.2011 an der Hochschule auch den Bachelor-, Master- oder Doktortitel machen, und erstmals wird ein Unternehmenspreis verliehen. Die Knochendedektive aus dem Keltenmuseum, das Stefan-Zweig-Centre sowie die Feuerwehr sind dieses Mal als Partner neu mit dabei.

Zu Besuch kommen heuer auch Botschafter/innen aus den Partner-Kinderstädten „Mini-München“ und „Mini-Lenster“ (Luxemburg).

Die Weiterentwicklung der Stadt unter Mitbeteiligung der Kinder und Jugendlichen steht auch 2011 wieder auf dem Programm: Schwerpunkte sind unter anderem die Mehrsprachigkeit – Spielregeln und auch die Homepage stehen mehrsprachig zur Verfügung – und das Thema Sinneswahrnehmung.

Neben allen möglichen Sinneserfahrungen ist auch der barrierefreie Zugang seit der ersten Kinderstadt fixer Bestandteil in Mini-Salzburg (Stationsschilder in Gebärdensprache, Gebärdenschule etc.). Das Dunkelcafé erweiterte 2009 diesen Bereich. Heuer werden in Kooperation mit dem Blindenverband Spielregeln, Geldscheine und Arbeitskarten in Brailleschrift verfasst.

Zur fünften Auflage von „Mini-Salzburg“ soll das Prinzip Kinderstadt durchleuchtet und dokumentarisch begleitet werden – ein Fachfilm, der den pädagogischen Background kreativ aufbereitet und das Alltagstreiben der jungen Besucher/innen dabei nicht zu kurz kommen lässt, wird produziert.

Als kreatives, erfolgreiches Projekt bezeichnete Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller die Kinderstadt „Mini-Salzburg“ bei ihrem Besuch am 05.07.2011. In der Kinderstadt in der Eisarena im Salzburger Volksgarten können Kinder von sieben bis 14 Jahren die Welt der Erwachsenen ausprobieren – mit Regierung und Bürgermeister/in, Arbeit und Jobsuche, feinem Essen, Urlaub, Führerscheinprüfung und vielem anderen mehr.

Für Burgstaller verbinden Kinderspielstädte pädagogische, kulturelle und politische Bildungsziele. Das einladende Szenario ermögliche den Kindern ein spielerisches Lernen in vielen Bereichen, so die Landeshauptfrau.

Seit dem Start von „Mini-Salzburg“ am 29. Juni haben täglich zwischen 900 und 1.350 Kinder die Spielstadt besucht. Noch bis 16. Juli hat „Mini-Salzburg“ die Pforten geöffnet. Veranstalter des Kinderprogrammes im Salzburger Volksgarten ist der Verein Spektrum

T. Landeskorrespondenz

Related Posts

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Zum Jahreswechsel wird der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem großen Silvestermarkt. Die Standler ergänzen ihr Sortiment mit Glücksbringern aus Holz, Metall, Porzellan und Keramik und an den Süßwarenständen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024