Ostern im Salzburger Stadtteil Mülln

Kaufleute aus Mülln sind auf Ostern vorbereitet ©Foto: Wildbild
Kaufleute aus Mülln sind auf Ostern vorbereitet ©Foto: Wildbild

Im Salzburger Stadtteil Mülln trifft Tradition auf Moderne: Einerseits lassen die ansässigen UnternehmerInnen derzeit mit einer bunten Osterdekoration ihren Stadtteil zur Osterzeit aufleben. Andererseits soll durch die Gründung des neuen Vereins „Altstadt – Mülln – Salzburg“ die Stadtteilerneuerung mit innovativen und kreativen Ideen und Projekten angekurbelt werden.

Aktionen zur Osterzeit haben in Mülln schon eine gewisse Tradition: Nach dem Ostermarkt, der zwei Jahre lang zahlreiche BesucherInnen nach Mülln lockte, haben sich die ansässigen UnternehmerInnen in diesem Jahr etwas Neues einfallen lassen.

Als kleiner Vorgeschmack auf das geplante Straßenfest im Jahr 2013 und als schönes Entree in die Salzburger Altstadt haben die Betriebe am Müllner Hügel ihre Geschäfte und Auslagen mit bunten Ostereiern und Palmbuschen geschmückt.

Dass sich in dem kleinen Stadtteil Mülln so einiges tut, beweist auch die Neugründung des Vereins „Altstadt – Mülln – Salzburg“.

Obmann des neuen Stadtteilerneuerungsvereines ist Uhrenmacher Albert Gilli, der unter anderem die Förderung des Wirtschaftsstandortes Mülln in den Vordergrund stellen möchte.

Als neue Plattform für die motivierten UnternehmerInnen ist das Ziel dieses neuen Vereines, Ideen für neue Projekte und Veranstaltungen zur Belebung ihres Viertels gemeinsam in die Tat umzusetzen. Der Gewinn neuer Betriebe wird genauso angestrebt wie die Förderung der Gemeinschaft unter den einzelnen UnternehmerInnen. Durch gemeinsame Geschichten, Veranstaltungen, Dekorationen uvm. soll ein hoher Wiedererkennungswert entstehen.

„Klein, fein und schlagkräftig“ – unter diesem Motto ziehen alle, egal ob Zunftschildermalerei, Bioladen, Druckstube, Nagelstudio, Tattoo Studio, Buchhandlung, Feinkostladen oder traditionsreiche Braugaststätte, an einem Strang.

Related Posts

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Achtsame Hautpflege geht weit über die rein kosmetische Komponente hinaus. Wer seine Haut mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgt, unterstützt nicht nur deren natürliche Schutzfunktion, sondern steigert gleichzeitig das allgemeine Wohlgefühl.…

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024