Tipps & Tricks: Der perfekte Christbaum für ein gelungenes Weihnachtsfest

So sieht der perfekte Christbaum aus: ein gesunder Stamm, saftig grüne Nadeln, frisch gefällt und aus heimischen Wäldern. „Ein gelungenes Weihnachtsfest steht und fällt mit einem schönen Christbaum. Die gute Nachricht: In Salzburger Haushalten stammt mehr als ein Drittel aus heimischer Produktion“, so Landesrat Josef Schwaiger.

icht nur die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sollen Freude machen, auch der Baum selber sollte eine Freude für die ganze Familie sein. Für die Wahl der richtigen Tanne oder Fichte – und auch für Lagerung und Transport – gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks.

Tipps und Tricks für die Auswahl

  • Heimische Pflanzen sind der Garant für kurze Transportwege und einen kleinen ökologischen Fußabdruck.
  • Ein gräulich verfärbter Stammanschnitt lässt darauf schließen, dass der Baum schon vor einigen Tagen abgeschnitten wurde. Die Rinde sollte noch grünlich und nicht braun verfärbt sein.
  • Die Frische erkennt man daran, dass die Nadeln nicht brechen oder abfallen, wenn man über den Ast streicht. Wenn die Nadeln bereits beim Kauf herabfallen, ist die Haltbarkeit nicht mehr gegeben.
  • Farbe und Konsistenz der Nadeln sind von Baumart zu Baumart unterschiedlich. Fachberatung hilft weiter. Eine heimische Weißtanne sollte ein sattes dunkles Grün aufweisen, während eine Fichte eher kurze und hellere Nadeln hat. Sitkafichten haben grüngraue Nadeln, Balsamtannen hellgrüne.

Tipps und Tricks für Transport und Lagerung

  • beim offenen Transport den Baum mit einer Folie einhüllen, damit die Verdunstung verringert wird.
  • den Baum zu Hause kühl und windgeschützt lagern, um Austrocknung zu vermeiden.
  • den Baum nicht direkt auf Beton- oder Estrichboden stellen, um Wasserentzug zu vermeiden.
  • den Baum mindestens einen Tag vorher aus dem Transportnetz nehmen, damit sich die Äste entfalten können.
  • die Stammfläche frisch abschneiden, das erhöht die Wassertransportfähigkeit, ein Zuspitzen verringert sie.

Christbaum mieten

Christbäume können auch lange nach Weihnachten noch weiterleben. Wer es nachhaltig haben will, kann diesen auch mieten. Manche Anbieter in Salzburg liefern eine lebende Tanne nach Hause, holen sie nach Weihnachten ab und pflanzen sie wieder ein. Oder man behält den Baum selber und lässt ihn im eigenen Garten weiterleben.

LK_211212_51 (grs/bk)

Related Posts

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Zum Jahreswechsel wird der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem großen Silvestermarkt. Die Standler ergänzen ihr Sortiment mit Glücksbringern aus Holz, Metall, Porzellan und Keramik und an den Süßwarenständen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024