Erlebnisburg Hohenwerfen seit 1. April 2012 wieder geöffnet

Saisonbeginn auf der Erlebnisburg Hohenwerfen ©Foto: Salzburger Landeskorrespondenz, GüŸnter Standl (www.guenterstandl.de)
Saisonbeginn auf der Erlebnisburg Hohenwerfen ©Foto: Salzburger Landeskorrespondenz, GüŸnter Standl (www.guenterstandl.de)

Traditionsgemäß öffnete die Erlebnisburg Hohenwerfen nach der Winterpause am 1. April 2012 wieder ihre Pforten. Auch die Greifvögel des historischen Landesfalkenhofes genießen die ersten Flugvorführungen in der Sonne und nutzen die Thermik zu ihren Gunsten.

Erster Höhepunkt im diesjährigen Veranstaltungsreigen ist das beliebte Ostereier-Suchen in der Burg am Ostersonntag, 8. April 2012. Mittelalterfans, kleine Ritter und Burgfräulein können auch dieses Jahr wieder ihren Ausflug auf die Erlebnisburg Hohenwerfen mit einer der vielen Veranstaltungen für die ganze Familie kombinieren.

Die Erlebnisburg Hohenwerfen und ihr umfassendes Angebot für Besucherinnen und Besucher können auf einem Rundgang erkundet werden: der Glockenturm, die Waffenausstellung, der Greifvogellehrpfad, die illuminierte Ausstellung zur Burggeschichte und das Falknerei-Museum.

Die Veranstaltungen auf der Erlebnisburg Hohenwerfen richten sich nicht nur an Mittelalter-Fans. Bei den Falknerei-Sonderprogrammen, Märchenwanderungen, mystischen Nächten und mittelalterlichem Treiben bildet die mächtige Wehrburg die großartige Kulisse für einen Ausflug für die ganze Familie und Kulturbegeisterte.

Das gesamte Angebot und den vollständigen Veranstaltungskalender samt Eintrittspreisen für Sonderveranstaltungen finden Interessierte auf der Website der Salzburger Burgen

Related Posts

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Zum Jahreswechsel wird der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem großen Silvestermarkt. Die Standler ergänzen ihr Sortiment mit Glücksbringern aus Holz, Metall, Porzellan und Keramik und an den Süßwarenständen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024