Salzburg: 10. Altstadtfest Kaiviertel am 02.+03.06. 2017

Landeshauptmann Dr. Haslauer, Bürgermeister Dr. Schaden und HINTERBRÜHL-Wirt Peter Bernhofer eröffneten das 10. Kaiviertelfest (©Foto: Wildbild)
Landeshauptmann Dr. Haslauer, Bürgermeister Dr. Schaden und HINTERBRÜHL-Wirt Peter Bernhofer eröffneten das 10. Kaiviertelfest (©Foto: Wildbild)

Peter Bernhofer, Sprecher des Kaiviertels und Wirt vom Gasthaus Hinterbrühl, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden eröffneten am 02.06.2017 am Papagenoplatz das 10. Altstadtfest Kaiviertel. Den musikalischen Auftakt machten Harry Ahamer & Band, die einen Bogen von erdigem Soul über Blues bis hin zu Acoustic-Balladen spannten.

In 48 Stunden um die Welt – 30 Bands – 6 Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm beim 10. Kaiviertelfest in der Salzburger Altstadt.

Tausende BesucherInnen nutzten den sommerlichen Nachmittag für eine musikalische Entdeckungstour zwischen den 6 Bühnen. Die ansässigen UnternehmerInnen begeisterten mit tollen Schnäppchen und Aktionen.

HARRY AHAMER & Band eröffneten das 10. Kaiviertelfest (©Foto: Wildbild)
HARRY AHAMER & Band eröffneten das 10. Kaiviertelfest (©Foto: Wildbild)

Im Hof der Universität zauberte u.a. Sabine Petzl mit ihrem Kinder-Buch-Kino kibuki ein Lächeln in die Gesichter der kleinen BesucherInnen. Die vielen Bands sorgten für ausgelassene Stimmung und gute Laune im Kaiviertel.

Die Gastronomiebetriebe und Eissalons hatten alle Hände voll zu tun um die BesucherInnen mit Speisen und Getränken zu versorgen.

Open-Air-Konzerte, Kinderprogramm und vieles mehr.

Auch der zweite Festtag hält jede Menge Überraschungen bereit: Kids können beim Parkour- und Circus-Workshop mitmachen, das Figurentheater „Zack Prack! Ein Drache zum Verlieben“ ansehen oder die Familienvorstellung im Mozartkino besuchen.

Der Vormittag ist Frühschoppen-Zeit, die Gastronomen bieten die passenden Köstlichkeiten dazu. Um 10.30 Uhr startet die Innkreis Tanzlmusi beim Salzburg Museum den Konzertreigen. Das Salzburger Ausnahmetalent Laura Zotti spielt ab 11 Uhr mit ihrer Band am Papagenoplatz. Am Kajetanerplatz startet ebenfalls ab 11 Uhr ein DJ musikalischen in den Samstag.

Um 14.30 Uhr SteIRISH stew tritt mit neuer Volks- und Weltmusik auf. Inspiriert vom Lifestyle der swingin‘ 50s geben die Old School Basterds am Kajetanerplatz den Rhythmus dieser Zeit wieder – ab 15 und 19 Uhr. Austro-Blues geben Howling Wuif & Band ab 18.30 Uhr am Papagenoplatz zum Besten. Ab 18 Uhr werden die Rhythmen heißer, wenn der Salsa Club zur Salsa Night auf der Bühne Kotachgasse lädt. Um 20 Uhr tritt Nachtcafé mit Folkjazz und Prog-Folk im Hof der Universität auf.

In zahlreichen Geschäften gibt es tolle Aktionen oder den beliebten Kaiviertelfest-Rabatt auf ausgewählte Waren sowie verlängerte Öffnungszeiten.

Mit dabei sind u.a. Bernhard Hladik Exklusive Lederwaren, Camper Corner, der Friseur am Kajetanerplatz, SCHUHgalerie + Salzburger Seifenideen, s’Fachl und Vega Nova.

Mitfeiern ist ausdrücklich erlaubt!
Samstag, 3. Juni 2017, 10.30 – 24 Uhr, Salzburger Altstadt zwischen Mozart- und Kajetanerplatz

Eintritt frei!

www.salzburg-altstadt.at

Merken

Related Posts

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Zum Jahreswechsel wird der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem großen Silvestermarkt. Die Standler ergänzen ihr Sortiment mit Glücksbringern aus Holz, Metall, Porzellan und Keramik und an den Süßwarenständen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024