St. Patrick´s Day 2015 in der Stiegl-Brauwelt am 13.03.2015

Am Freitag, 13. März 2015, lädt die Stiegl-Brauwelt ab 19:00 Uhr zur „Irish Party“ und feiert mittlerweile zum fünften Mal den irischen Nationalfeiertag „St. Patrick´s Day“. Da verwandelt sich DIE Biererlebniswelt in eine wahre Bastion irischer Lebensfreude. Für ausgelassene Stimmung und das passende Ambiente sorgen ab 19:30 Uhr die „Cellarfolks“, eine großartige Live-Band, die Irish Folk, Speed Folk und Irish Folk Rock in der Tradition der Pogues, Levellers, Flogging Molly oder der Dropkick Murphys spielen.

Gefeiert wird dieser Tag überall auf der Welt, wo Iren und deren Nachfahren leben und natürlich auch in der Stiegl-Brauwelt – mit Musik vom Feinsten, toller Stimmung und gutem Bier.

Frisch gezapft: Die „Männerschokolade” von Stiegl

Und was wäre ein St. Patrick´s Day ohne das passende Bier? Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl und sein Kollege „Kreativbraumeister“ Markus Trinker haben für diesen Abend ein spezielles Bier, ganz in der Tradition der Stout-Biere, eingebraut. Das Chocolate Stout mit dem klingenden Namen „Männerschokolade“, das in Zusammenarbeit mit Chocolatier Josef Zotter entstanden ist, überzeugt nicht nur durch sein dunkles Äußeres, sondern auch durch seinen schokoladigen Geruch sowie seine einzigartige Bittere.

Dabei handelt es sich um eine obergärige Bierspezialität, unverkennbar durch seine mächtige, leicht bräunliche Schaumkrone. Gäste, die grün gewandet oder „typisch irisch“ gekleidet erscheinen, erhalten zur Einstimmung ein Seiterl Männerschokolade „on the house“.

After-Party im Maschinenhaus

Und für alle, die gerne etwas länger feiern, bietet die After-Party im Maschinenhaus der Stiegl-Brauwelt ab 23.30 Uhr (bis 02:00 Uhr) die Möglichkeit, den Abend bei guter Musik und gutem Bier ausklingen zu lassen.

Das Maschinenhaus, das nach einem Re-Design seit Jänner in neuem Glanz erstrahlt, ist der Bier-Treffpunkt für alle, die in zwangloser Atmosphäre ein Feierabend-Bier oder zum Beispiel einen Biercocktail und köstliche Snacks genießen wollen. Geöffnet ist immer von Dienstag bis Samstag, jeweils von 18 bis 24 Uhr.

Die Geschichte rund um Saint Patrick

Die Legende erzählt, dass Patrick Maewyn im fünften Jahrhundert nach Irland verschleppt wurde, um dort als Schafhirte sein Dasein zu fristen. Trost fand er im Christentum. Als ihm ein Engel verkündete, er solle fliehen und ins Kloster gehen, wagte Patrick die Flucht nach Frankreich, wo er zum Priester ausgebildet wurde. Wieder erschien ihm ein Engel und bat ihn, die irischen Heiden zu bekehren. Daraufhin ging Maewyn auf die grüne Insel zurück, vertrieb böse Dämonen, gründete Klöster, Schulen sowie Kirchen und verbreitete den christlichen Glauben im ganzen Land. Der 17. März ist sein Todestag und zugleich irischer Nationalfeiertag, dieser wird jährlich von Millionen Menschen weltweit als „St. Patrick´s Day“ gefeiert.

Termine, Daten und Eintrittspreise

St. Patrick´s Day Party

Freitag, 13. März 2015 ab 19:00 Uhr

Live On Stage: Cellarfolks

After-Party, ab 23:30 bis 02:00 Uhr

Eintritt frei!

Stiegl-Brauwelt | Bräuhausstraße 9 (Bus-Linie 1 & 10, Station „Bräuhausstraße“).

Related Posts

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Zum Jahreswechsel wird der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem großen Silvestermarkt. Die Standler ergänzen ihr Sortiment mit Glücksbringern aus Holz, Metall, Porzellan und Keramik und an den Süßwarenständen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024