Schanzlmarkt: Markttreiben im Kaiviertel beim Kitsch, Kunst & Krempelmarkt am Kajetanerplatz

Schanzlmarkt am Kajetanerplatz (©Foto. Wildbild)
Schanzlmarkt am Kajetanerplatz (©Foto. Wildbild)

Am Salzburger  Kajetanerplatz startet wieder das Markttreiben: Von Donnerstag, 26. bis Samstag, 28. März 2015 lockt der Kitsch, Kunst & Krempelmarkt mit Raritäten, Antiquitäten, Kuriositäten und klassischem Trödel ins Herzstück des Kaiviertels.

Stöbern, Tauschen, Tratschen, Verkosten und Einkaufen – vier Themenmärkte stehen auch heuer wieder auf dem Programm. Der Startschuss erfolgt mit dem ersten Kitsch, Kunst & Krempelmarkt von 26. -– 28. März 2015. Grüne Daumen sollten auf keinen Fall den Setzlingsmarkt versäumen, Leseratten freuen sich auf den Büchermarkt zeitgleich zum Literaturfest. Der Marktbummel sollte auch für eine Entdeckungstour durch die vielfältigen Geschäfte und Lokale im Kaiviertel genutzt werden!

Private MarktliebhaberInnen aufgepasst: Neben professionellen AusstellerInnen oder UnternehmerInnen sind auch Privatpersonen herzlich eingeladen, ihre Schätze zu vertreiben und zu tauschen. Im Dachboden oder im Keller finden sich bestimmt einzigartige Gegenstände, mit denen man Anderen eine richtige Freude machen kann.

Vielfalt und Qualität in der Altstadt wird auch in den nächsten Wochen groß geschrieben – Unter dem Motto „“Schanzlmarkt – Qualität am Kajetanerplatz““ finden das ganze Jahr über verschiedenste Themenmärkte statt. Schon Ende April geht es weiter mit dem Setzlingsmarkt!

TERMINE:

  • 26.-28. März: Kitsch, Kunst & Krempel (Kajetanerplatz)
  • 23.-25. April: Setzlingsmarkt (Kajetanerplatz)
  • 7.-9. Mai: Setzlingsmarkt (Kajetanerplatz)
  • 28.-30. Mai: Büchermarkt (Papagenoplatz)
  • 11.-13. Juni: Kitsch, Kunst & Krempel (Kajetanerplatz)
  • 1.-2. August: Kunsthandwerksmarkt (Kajetanerplatz)

8.-9. August: Kunsthandwerksmarkt (Kajetanerplatz)

www.salzburg-altstadt.at

Related Posts

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Die faszinierende Verbindung aus alten Bräuchen und modernen Impulsen prägt Salzburg auf beeindruckende Weise. Die Stadt, in der jahrhundertealte Traditionen und fortschrittliche Ideen harmonisch ineinanderfließen, bietet sowohl Einheimischen als auch…

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Zum Jahreswechsel wird der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zu einem großen Silvestermarkt. Die Standler ergänzen ihr Sortiment mit Glücksbringern aus Holz, Metall, Porzellan und Keramik und an den Süßwarenständen gibt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Die Bedeutung hochwertiger Hautpflege für das Wohlbefinden

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Nachhaltige Wohnprojekte: Wie innovative Architektur den Lebensraum verändert

Von der Tradition zur Innovation: Das Zusammenspiel von Kultur und modernem Leben

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Jahreswechsel 2024/2025 mit Feuerwerk über der Salzburger Altstadt

Exklusiv und naturnah wohnen muss kein Traum bleiben

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024

Jubiläum: 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz öffnete am 21.11.2024