In ihrer Eigenschaft als viertgrößte Stadt Österreichs gleich nach Wien, Graz und Linz erfreut sich Salzburg zunehmender Beliebtheit. Als Musik- und vor allem Mozartstadt verfügt sie zudem über ein Flair, das konkurrenzlos ist.
Nicht nur Touristen aus aller Welt machen gern einen kulturellen Abstecher nach Salzburg, etwa zu den berühmten Festspielen, sondern auch die Salzburger selbst sorgen dafür, dass die Stadt kontinuierlich wächst und boomt. Auch der wunderschön illuminierte Salzburger Christkindlmarkt vor historischer Kulisse am Dom- und Residenzplatz gehört zu den Attraktionen, welche Einheimische und Besucher verzaubert.
Raus aufs Land! Salzburger Stadtflucht immer beliebter
Stand November 2024 sind in der Stadt Salzburg insgesamt 158.589 Personen heimisch – 2022 waren es erst 157.533. Kein Wunder, dass auch der Bedarf an Wohnraum wächst! Wie bei den meisten Großstädten herrscht aber auch hier eklatanter Wohnungsmangel, sodass es so manchen Salzburger ins Umland treibt. Das muss dann gar nicht das Salzburger Land sein – auch beispielsweise die Steiermark steht bei den Salzburgern hoch im Kurs.
Berühmt ist sie schließlich nicht nur für ihre hohe Anzahl an Buschenschenken, die landesgrößten Anbauflächen für Holunder und das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Steierische Kürbiskernöl, sondern auch für sicheres und idyllisches Wohnen in ländlicher Geborgenheit mit modernem Komfort. Die Immobilienpreise in der Steiermark dagegen halten sich in erfreulichen Grenzen. Mit durchschnittlichen 1.390 Euro pro Quadratmeter Wohneigentum liegt die Steiermark an vorletzter Stelle in Österreich. Sind die durchschnittlichen Eigenheimpreise im Land von 2015 bis 2020 um gute 26 Prozent angestiegen, war in der Steiermark eine Preissteigerung von lediglich gut 18 Prozent zu erkennen.
Mieten statt kaufen schont den Geldbeutel
Wer diese Summen vorerst nicht investieren möchte, kann trotzdem von der Steiermärkischen Wohnidylle profitieren. Etwa in der malerischen Gemeinde Tillmitsch mit ihrer bewegten Ortsgeschichte, die älter ist als Rom. Hier nämlich lassen sich heutzutage exklusive Doppelhaushälften mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis, mieten. Hochwertige Bauqualität und durchdachte Gestaltung trifft hier auf die Orientierung an den Bedürfnissen verschiedener Mietergruppen, ob Singles, Paare, Familien oder Haustierbesitzer. Schließlich verfügen die Doppelhaushälften über großzügige, eingezäunte Eigengärten, die Bewegungsfreiheit und Erholung bei gleichzeitiger maximaler Sicherheit bieten.
Modernes, naturnahes Wohnen
Auch über den eigenen Garten hinaus lässt sich in Tillmitsch viel Natur entdecken, stehen die Doppelhaushälften doch beispielhaft für modernes, naturnahes Wohnen. So bietet die Umgebung nicht nur einen hohen Erholungswert – auch stehen zahlreiche Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung zur Verfügung, beispielsweise für entspannte oder auch actiongeladene Radtouren. Auch der Tillmitscher Prachthafen am Aldriansee bietet pures Urlaubsfeeling, bringt er doch ein Stück mediterranes Dolce Vita in die Südsteiermark, während es abends für Nachtschwärmer Cocktails, Wein und Gin bei echtem Beachclub-Feeling gibt. Das rege örtliche Vereinsleben reicht von der Berg- und Naturwacht über Sportliches und Jagdliches bis hin zu Bastelkreisen und Frauengruppen.
Aber auch die örtliche Infrastruktur ist ein Argument für Tillmitsch, finden sich hier doch Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule ebenso wie Ärzte, Apotheken – und eine vielfältige Gastronomie vom Landgasthof bis zum Café. Diese bieten zumeist auch Beherbergung an – doch werden die Mieter der exklusiven Doppelhaushälften hierauf vermutlich im Besuchsfall nicht zurückgreifen müssen: Auf den etwa 115 Quadratmeter großzügiger Wohnfläche ist sicherlich Platz für ein – zumindest temporäres – Gästezimmer.